Blog
Raspberry Pi - Installation von Docker
- Details
- Written by Super User
- Category: Raspberry Pi
- Hits: 55710
Seit einigen Jahren verzeichnet Docker einen kometenhaften Aufstieg, wenn es darum geht Services und Dienste in leichtgewichtige und standardisierte Container zu kapseln. Die dazu nötige Technik unterscheidet sich bewusst von der schon längeren bekannten Virtualisierung ganzer Hardware wie Festplatten und CPUs, welche dann als Gast-Betriebssystem fungieren. Bei einer Containervirtualisierung hingegen werden nur auf die Abhängigkeiten einer Anwendung zurückgegriffen, die wirklich auch gebraucht werden. Dabei teilen sich der Container und das Hostsystem den Kernel und die Anzahl der integrierten Pakete reduziert sich auf ein Minimum. Als Folge lassen sich Container schnell Starten, verbrauchen nur wenig Speicherplatz und sind portabel. Dies reduziert den Overhead bei der Bereitstellung von Diensten und vereinfacht die Anpassung an die vorhandene Infrastruktur. Im folgenden soll ein Raspberry Pi als die zu grundliegende Hardware dienen, auf die wir Docker installieren.
Raspberry Pi - Einrichtung eines Samba Servers
- Details
- Written by Super User
- Category: Raspberry Pi
- Hits: 7528
Einrichtung eines Samba Servers
SMB (Samba) ist eine Protokollfamilie die erstmals 1983 vorgestellt wurde um einen Dateitransfer zwischen Computern in einem Netzwerk zu ermöglichen. In den folgenden Jahren wurden ergänzende Funktionen unter dem Namen CIFS entwickelt. CIFS ist die Abkürzung für das Netzwerk-Protokoll Common Internet File System, welches heute als Synonym für die Beschreibung des Samba Protokolls genutzt wird.
CIFS funktioniert nach dem Client - Server Prinzip ist Betriebssystem unabhängig einsetzbar, wird aber vor allem in Windows Umgebungen verwendet. Damit stellt CIFS eine Ergänzung vorhandener Protokolle wie das HTTP und FTP Protokoll dar. Besonders reizvoll ist die Benutzung von Samba in Netzwerkumgebungen mit einem Raspberry Pi. Der niedrige Stromverbrauch prädestiniert den Raspberry Pi für die Nutzung eines Fileservers im Dauerbetrieb.
Vorgänge beim Aufruf einer Webseite - Teil 4/4 (Kommunikation mittels TCP und HTTP)
- Details
- Written by Super User
- Category: Netzwerke
- Hits: 7383
TCP - Das Transportschichtprotokoll und Erzeugung von TCP-Sockets
weiterlesen Vorgänge beim Aufruf einer Webseite - Teil 4/4 (Kommunikation mittels TCP und HTTP)
Vorgänge beim Aufruf einer Webseite - Teil 3/4 (Routing zum DNS Server)
- Details
- Written by Super User
- Category: Netzwerke
- Hits: 3344
Nachdem der Ethernetrahmen adressiert und zum Gateway gesendet wurde kann dieser nun das IP-Datagramm, welches die DNS Anfrage enthält, aus dem Ethernetrahmen extrahieren. Anhand einer Weiterleitungstabelle kann der Router bestimmen, dass das IP-Datagramm zum entsprechenden Router geleitet werden soll.
weiterlesen Vorgänge beim Aufruf einer Webseite - Teil 3/4 (Routing zum DNS Server)